Beim jährlich vom unabhängigen Forschungsinstitut BloombergNEF herausgegebenen Bericht zur Bankfähigkeit von Modulen und Wechselrichtern („PV Module and Inverter Bankability 2022& ...
Mit 691 MWp hat die Bundesnetzagentur (BNA) das zweithöchste Monatsergebnis beim PV-Zubau in diesem Solarjahr verzeichnet. Dies bedeutet gegenüber dem August 2022 ein Plus von knapp 136 MWp ...
Die 70-Prozent-Regelung – oder auch Wirkleistungsbegrenzung – für PV-Anlagen bis 25 kWp Leistung gehört der Vergangenheit an. Mit der Zustimmung des Bundesrates zum Energiesicher ...
Nach dem kleinen Hänger im Juli (wir berichteten) hat der Photovoltaik-Zubau im August 2022 wieder kräftig zugelegt. Mit 561,353 MWp – und somit fast 100 MWp über dem Vormonat &nd ...
Wie wirkt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage steuerlich aus? Was muss dem Finanzamt oder anderen Stellen gemeldet werden? Mit dieser Thematik beschäftigen sich im Laufe des Entscheid ...
Der PV-Zubau in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Im Juni 2022 wurden PV-Anlagen mit einer Leistung von 573,807 MWp neu bei der Bundesnetzagentur (BNA) registriert.
Dies ist noch einmal eine leicht ...